Verkauf und Versand durch silos24. Für weitere Informationen, Impressum und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Wie lassen sich zwei Pellet-Schläuche miteinander verbinden? Ganz einfach mit diesem Schlauchverbinder-Rohr.
Das Edelstahlrohr hat einen Durchmesser von 50 mm und passt somit perfekt in die meist verwendeten Pelletsförderschläuche. Mithilfe der zwei mitgelieferten Schlauchschellen befestigen Sie die beiden Schlauchstücke am Rohr, damit beim Saugen der Pellets auch nichts verrutscht.
Wichtig bei der Verbindung von zwei Förderschläuchen: die Enden der beiden Kupferdrähte müssen miteinander verbunden werden. Sie können die Litze einfach miteinander verdrehen oder Sie verwenden dazu eine Klemme.
Wie lassen sich zwei Pellet-Schläuche miteinander verbinden? Ganz einfach mit diesem Schlauchverbinder-Rohr.
Das Edelstahlrohr hat einen Durchmesser von 50 mm und passt somit perfekt in die meist verwendeten Pelletsförderschläuche. Mithilfe der zwei mitgelieferten Schlauchschellen befestigen Sie die beiden Schlauchstücke am Rohr, damit beim Saugen der Pellets auch nichts verrutscht.
Wichtig bei der Verbindung von zwei Förderschläuchen: die Enden der beiden Kupferdrähte müssen miteinander verbunden werden. Sie können die Litze einfach miteinander verdrehen oder Sie verwenden dazu eine Klemme.
Werkstoff | Edelstahl |
---|---|
Werkstoff Nr. | 1.4301, geschweißt |
Eigenschaften | geschweißt, Innennaht geglättet, gebürstete Oberfläche - leicht glänzend |
Länge | 90 mm |
Durchmesser | 50 mm |
Materialstärke | 1,5 mm |
Werkstoff Band | Ferritischer Stahl F1 |
---|---|
Oberfläche Band | Blank |
Werkstoff Schraube | Stahl |
Oberfläche Schraube | Verzinkt |
Werkstoff Gehäuse | Ferritischer Stahl F1 |
Bandbreite | 9 mm |
Klemmbereich min./max. | 40-60 mm |
Antriebart | H |
Schlüsselweite (SW) | 7 mm |
Anzugsdrehmoment | 3 Nm |
Normen | DIN 3017 |
RoHS-konform | Ja |